MFP mit Festplatte – Der Hintergrung
Multifunktionale Drucksysteme sind ausgestattet wie PCs. Sie besitzen einen Prozessor, eine Festplatte, Anschlüsse und verschiedenste Protokolle um mit ihnen zu kommunizieren. Bei Werkseinstellung sind viele dieser Protokolle und Anschlüsse aktiv und funktionsfähig. Das bietet eine enorme Angriffsfläche.
So werden Multifunktionsgeräte mit Festplatte in unzähligen Unternehmen eingesetzt. Nicht selten gelangen sensible Kundendaten auf die entsprechenden Festplatten. Zum Beispiel bei Steuerberatern, Ärzten, Anwälten Komunen und Versicherern ist dies von besonderer Brisanz, denn werden die Daten nicht ausreichend geschützt, verschlüsselt und beim Ausrangieren des MFP richtig gelöscht, können sie erschreckend leicht in die Hände von Dritten geraten. Massive Imageschäden und gegebenenfalls rechtliche Konsequenzen sind die möglichen Folgen!
Auch in den Medien wird regelmäßig darüber berichtet.
So hat das ARD TV-Magazin plusminus deutlich gezeigt, dass von ungenügend gesicherten MFP die Daten von der Festplatte
wiederhergestellt werden können.
Die Rechtslage
Sie als Kunde bzw. als Besitzer des MFP sind rechtlich für die Daten auf der Festplatte verantwortlich. Sie müssen die Datensicherheit während des Betriebs und bei der Rückgabe sicherstellen. Wir als Ihr Partner können Sie bei der Erfüllung dieser Datenschutzpflichten unterstützen.
Weiterhin sollte die Festplatte Ihres MFP am Ende der Vertragslaufzeit in einem definierten Prozess gelöscht bzw. überschrieben werden. So werden auch Daten aus Dokumentenboxen gelöscht, die während des Betriebs nicht überschrieben werden, da diese Dokumente vom Anwender noch gebraucht werden.
Ein wichtiger Punkt ist auch das Löschen von Benutzer- und Systeminformationen:
Sie können hierzu z.B. die Funktion „System initialisieren“ oder die Funktion „Datenbereinigung“ aus den Systemeinstellungen nutzen.
Diese Funktion löscht Daten wie z.B. Daten in Dokumentenboxen, Adressbuch, Benutzereigenschaften, Einstellungen usw.
Hohe Sicherheitsstandards für MFP mit Festplatte – sowohl während als auch nach der Nutzung des Geräts – lassen sich mit z.B. einem Data Security Kit realisieren. So werden Daten auf der Festplatte nicht nur automatisch verschlüsselt, sondern auch physikalisch überschrieben, sobald sie nicht mehr gebraucht werden. Außerdem bietet das Data Security Kit die Möglichkeit, die auf einer MFP-Festplatte befindlichen Daten endgültig zu löschen – beispielsweise, wenn ein neues Gerät angeschafft und das alte entsorgt werden soll. Dies beinhaltet auch das Löschen von Benutzern und Systeminformationen.
Doch welchem Gefahrenpotenzial ist ein Unternehmen genau ausgesetzt? Welche Angriffsmöglichkeiten bietet es?
Und was kann die Unternehmens-IT tun, um die Sicherheit zu erhöhen?
Diese Fragen diskutieren wir in unserem E-Book „IT im Sicherheitscheck: Wie gut ist Ihr Unternehmen gerüstet?". Ein besonderes Augenmerk legen wir dabei auf die Rolle von Druckern und Multifunktionssystemen und wie diese dazu beitragen können, dass vertrauliche Informationen auch wirklich vertraulich bleiben.
PDF-DOWNLOAD´s zu dem Thema:
Neumaier GmbH
Büroorganisation
Neidenburger Str. 4
84030 Landshut
> zum Routenplaner
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag:
7.30 - 17.00 Uhr
Freitag: 7.30 - 15.00 Uhr
Durchgehend geöffnet.